Mancher Garten wird ausschließlich für Kaffeekränzchen unter dem Sonnenschirm und für entspannte genutzt. Wer sich jedoch über ein paar Kilo mehr auf den Hüften, mangelnde Puste bei längeren Spaziergängen und Radtouren sowie untrainierte Körperstellen wundert, sollte zu Heckenschere und Schaufel greifen.
Denn Gartenarbeit kann durchaus zur Muskelkräftigung beitragen und ersetzt so manches Fitnesstraining. Glaubt man einer US-Studie, so schmelzen beim Rasenmähen bis zu 300 Kalorien.
Liebesgrüße pflanzen
Eigentlich ist es ganz einfach – vorausgesetzt, man besitzt ein Stück Garten: Pflanzen Sie die Lieblingsblumen Ihres Schatzes in Herzform. Den besten Effekt erzielt man mit Blumenzwiebeln. Die Überraschung wächst dann langsam heran. Mit etwas Glück und perfektem Timing gelingt es vielleicht, dass die Blüten zum Hochzeitstag oder Geburtstag ihre volle Pracht entfalten. Besonders gut kommt die blumige Liebesbotschaft auf einer Rasenfläche zur Geltung. Dabei aber unbedingt darauf achten, das Kunstwerk nicht vorzeitig niedermähen!
Wieder einmal barfuß laufen
E s ist noch gar nicht so lange her: Kurz nach dem 2. Weltkrieg kam so manch junger Landbewohner barfuß in die Schule, weil in der Familie das Geld für die Anschaffung von Schuhen fehlte. Geschadet hat es den „Barfüßern“ nicht. Heute entwickelt sich Barfußlaufen zu einem Trend. Es gibt sogar schon spezielle Pfade wie in Bad Sobernheim an der Nahe. Sie können das angenehme Gefühl mit der Wiederentdeckung des Tastsinns der Fußsohlen jedoch auch ohne ausgewiesene Strecken genießen. Sehr gut geeignet sind dafür naturbelassene Wald- und Feldwege, Gras, Sand, Steine oder Erde. Wer viel barfuß läuft, kräftigt Bänder, Muskeln und Gelenke. Gleichzeitig tut er Gutes für seine Wirbelsäule. Außerdem werden die Reflexzonen an den Fußsohlen massiert und aktiviert, was sich positiv auf den gesamten Körper und sein Wohlbefinden auswirkt. Versuchen Sie es einfach!