Zum Inhalt springen
Startseite » So gelingt der grüne Balkon im Sommer

So gelingt der grüne Balkon im Sommer

Welche Pflanzen sich im Sommer besonders für Balkone eignen, erklären wir hier.

Ein Klassiker sind Geranien. Bei einem Südbalkon eignen sich außerdem Petunien und bei Nordbalkonen Begonien oder Fuchsien. Letztere gibt es hängend und stehend, und sie blühen den ganzen Sommer. Lobelien sind ideal für hängende Körbe und Balkonkasten mit ihren leuchtend blauen Blüten.

Ziergräser wie das Japanische Blutgras oder das Blauschwingelgras bringen Struktur und Bewegung auf den Balkon. Lavendel liebt Sonne, duftet herrlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Für die Pflege der Pflanzen ist regelmäßiges Gießen besonders an heißen Tagen wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Während der Wachstums- und Blütezeit ist regelmäßiges Düngen notwendig, um die Pflanzen kräftig und gesund zu halten.

Wer nach winterharten Lösungen sucht, kommt an Rosen nicht vorbei. Die lassen sich auch prima im Kübel halten. Grundsätzlich gilt: Beim Kauf muss die Qualität der Pflanzen stimmen, das heißt, man sollte auf ein ordentlich ausgeprägtes Wurzelsystem achten.

Was mache ich, wenn mein Balkon zu klein ist?

Auch ein kleiner Balkon kann mit der richtigen Planung und Gestaltung zu einer grünen Oase werden. Ein Tipp sind Pflanzgefäße über mehrere Etagen, „Pflanzentürme“ sozusagen. Hängepflanzen und Ampeln sind perfekt für kleine Balkone, da sie keinen wertvollen Bodenplatz beanspruchen. Pflanzen wie Lobelien, Petunien, Kapuzinerkresse und Fuchsien eignen sich gut für hängende Körbe.

Nutzen Sie den verfügbaren Raum an den Wänden und Geländern, indem Sie vertikale Gärten anlegen. Hängen Sie Töpfe oder Pflanzentaschen an Wände oder Geländer, um Platz zu sparen und gleichzeitig eine grüne Wand zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert