Skip to content

Winterreifen prüfen – stimmt das Profil noch?

Der Gesetzgeber schreibt für alle Reifen, auch für Winterreifen, eine Profiltiefe von 1,6 mm vor. 

So gilt beim Verschleiß der Reifen eine Profiltiefe von mindestens 4 Millimeter bereits als Ausschlusskriterium. Ab diesem Abrieb können Sie den Reifen nur noch als Sommerreifen in der warmen Jahreszeit weiterfahren, falls das Profil nicht zu grob und die Gummimischung nicht zu hart geworden ist.

Bei Winterreifen, die eine weichere Gummimischung aufweisen als die der Sommerreifen, gilt ein Alter ab sechs Jahren ebenfalls als Kriterium zum Ausmustern. Denn ab dann ist in der Regel die Gummimischung für den Winterbetrieb auf Eis und Schnee zu hart. Sie erkennen das Alter des Reifens an der DOT-Nummer, die an der Seite angebracht ist. Seit dem Jahr 2000 besteht diese unter anderem aus vier Ziffern, wobei die ersten zwei die Produktionswoche und die letzten beiden das Produktionsjahr bezeichnen.

Weitere Kriterien für einen Neukauf von Winterreifen sind starke mechanische Beschädigungen an den Seitenwänden sowie in die Lauffläche eingedrungene Gegenstände wie Nägel oder andere Gegenstände.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.