Schulkinder sollten sich täglich mindestens 60 Minuten lang körperlich betätigen. Das verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden.
Wichtig ist aber eine schrittweise Steigerung der Aktivitäten, schreiben Robert Malina von der Tarleton State University in Stephenville und seine Kollegen in der Fachzeitschrift Journal of Pediatrics. Das Team konnte anhand von Daten aus mehr als 850 Studien einen positiven Einfluss von Sport auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern bestätigen. In den Arbeiten wurden unter anderem Körperfett- und Eiweißwerte gemessen sowie die eigene Wahrnehmung von Schulkindern untersucht.
Diese waren im Durchschnitt an drei bis fünf Tagen in der Woche 30 bis 45 Minuten lang pro Tag ohne Unterbrechung mittelstark bis stark körperlich aktiv. Das heißt, sie sprangen Seil, spielten Fußball oder bewegten sich in einem zügigen Tempo fort. Um mit von Pausen unterbrochenen körperlichen Aktivitäten ähnliche oder noch bessere Wirkungen zu erzielen, müssen Kinder sich täglich zusammengezählt mindestens eine Stunde körperlich bewegen, schließen die Forscher. Alle, die einen Einfluss auf Kinder haben, sollen diese aktiv in eine regelmäßige körperliche Betätigung einbeziehen, erklären die Forscher.