Skip to content

Wie wirkt die Pille danach?

Je nach Präparat besteht die „Pille danach“ aus einer oder zwei Tabletten, die das Hormon Levonorgestrel enthalten.

Die „Pille danach“ wirkt, indem sie den Eisprung verzögert oder ganz verhindert. Sie bewirkt keinen Schwangerschaftsabbruch, das heißt, wenn eine befruchtete Eizelle dabei ist, sich einzunisten, oder sich bereits in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, ist es schon zu spät. Wenn die Pille rechtzeitig eingenommen wird, wirkt sie sehr zuverlässig.

Besteht Ihre „Pille danach“ aus zwei Tabletten, müssen Sie beide zusammen einnehmen. Beide Präparate sind sehr wirksam und weitgehend ohne Nebenwirkungen. Wenn Sie die Pille innerhalb der ersten zwölf Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr einnehmen, verhindert sie zu 97 Prozent eine ungewollte Schwangerschaft. Das bedeutet aber nicht, dass sie als regelmäßiges Verhütungsmittel eingesetzt werden kann.

Nebenwirkungen

Die „Pille danach“ hat nur wenige Nebenwirkungen. Sie wird von den meisten Frauen gut vertragen. Nach der Einnahme kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Spannungsgefühlen in der Brust, Schwindelgefühlen, leichten Bauchschmerzen und Schmierblutungen kommen. Auf die Fruchtbarkeit hat die Pille danach keine Auswirkungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.