Fröhlich ist, wer lachen will! Wer lange nicht mehr lauthals gelacht hat, dem helfen ein paar Tricks, um den ermüdeten REFLEX wieder WACHZUKITZELN.

Foto: Londa
Lachforscher raten: Beobachten Sie eine Zeit lang, worüber Sie und andere sich amüsieren, und schreiben Sie Ihre Beobachtungen auf.Wenn Sie das konsequent machen, wird sich Ihre Aufmerksamkeit nach einer Weile wie von selbst auf die LUSTIGEN SEITEN DES LEBENS lenken.
Oder vergegenwärtigen Sie sich Situationen, in denen Sie besonders herzhaft gelacht haben und bemühen Sie sich, die Gefühle von damals erneut aufleben zu lassen. Versuchen Sie, Ihre PROBLEME MIT HUMOR zu sehen, sprich, sie aus der Perspektive eines gnadenlosen Witzeerzählers zu überzeichnen.
Ebenso hilfreich ist es, sich mal zu überlegen, wie man nervigen Menschen oder Situationen humorvoll begegnen kann. Wenn das alles nichts nützt, können Sie sich immer noch mit dieser Übung zum Lachen bringen: Nehmen Sie einen Bleistift zwischen die Zähne und beißen Sie zu, ohne die Lippen zu verschließen. Dabei können Ihre Mundwinkel gar nicht anders als nach oben wandern, und Sie haben automatisch ein Lächeln auf den Lippen.
Ich kann nur jedem raten wieder oft zu lachen. Ich musste mich auch anfangs zwingen die schönen Lebensseiten zu sehen. Aber es hat sich mehr als gelohnt. Heute bin ich fröhlicher und gesünder!
Wohl dem der immer fröhlich sein kann. Ich wollte schon zu einem Lachseminar gehen, aber habe mich dann nicht getraut. Bei Youtube gibt es Videos mit Lachübungen und die habe ich dann gemacht und habe mich gleichzeitig 1x in der Woche für Kino, Essen etc. mit lieben Bekannten verabredet. Das hat mein positives Denken gestärkt.