Skip to content

Wie funktioniert Skype

Das Internet-Telefonieren mit Skype hat vor allem die internationalen Telefongespräche revolutioniert. Statt einer hohen Telefonrechnung null Kosten. Skype hat sich aber auch im Alltag bewährt. Das Herunterladen und Benutzen von Skype ist einfach. 

Kostenlos ist Skype nur, wenn beide Telefon-Teilnehmer übers Internet telefonieren. Bei Anrufen von Skype ins Mobilfunk- oder Festnetz entstehen Gebühren.

1. Laden Sie sich Skype kostenfrei herunter: Skype Download (deutsche Version für Windows) oder Skype für Mac

2. Sie benötigen eine Skype-ID

Um sich anmelden zu können, richten Sie sich hier einen Skype-Account ein, indem Sie Namen und E-Mail-Adresse angeben oder bequem mit Ihrem Facebook-Login. Geben Sie sich einen Skype-Namen (Achtung, dieser kann später nicht mehr geändert werden) und ein Passwort. Die Skype-ID ist auch für Festnetztelefone erkennbar als normales analoges Telefon über den SkypeOut Service.

3. Rufen Sie Skype auf und geben Sie Ihre Login Daten ein. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Skype anmelden, checken Sie Ihre Audio- und Video-Einstellungen und konfigurieren Sie Ihre Lautsprecher, Ihr Mikrofon und Ihre Webcam. Diese Einstellungen können jederzeit wieder geändert werden.

Das steckt hinter der Technik

Technisch gesehen ist Skype ein Voice-Over-IP-Programme: Der Computer nimmt eine Stimme mit einem Mikrofon auf, wandelt diese Information in verschiedene Datenpakete um, und schickt diese Datenpakete über das Internetprotokoll zum jeweiligen Empfänger-Computer, der die Datenpakete wieder zusammensetzt und in Sprache umwandelt.

Das Peer-To-Peer-Prinzip bei Skype hat einen zusätzlichen Vorteil: Skype verzichtet nämlich darauf, zentrale Server dazwischen zu schalten. Dadurch können Gespräche in Echtzeit und meist in guter Qualität übertragen werden.

Probleme mit Skype

Skype unterbricht ständig die Verbindung oder ist komplett down? Bei Verbindungsproblemen prüfen Sie zunächst, ob der Rechner im Netz ist (LAN-Kabel raus? WLAN-Router defekt?). Vielleicht sind Sie mit Ihrem Rechner zu weit vom WLAN-Router entfernt? Häufig sind auch veraltete Skype-Versionen ein Grund für Probleme mit Skype. Stellen Sie sicher, dass bei beiden Telefonierer neue Versionen installiert sind.

Smileys und Emoticons einfügen

Skype bietet Ihnen eine Vielzahl von Smileys bzw. Emoticons, die Sie mit einem Klick in Ihren Chat einbauen können. Das Besondere an den Skype-Smileys ist, dass diese animiert sind.

Zum einen können Sie sich links oben über Ihrem Eingabefeld alle Smileys anzeigen lassen und dann den gewünschten Smiley mit einem Klick in Ihr Eingabefeld übertragen.

Zum anderen können Sie Emoticon auch nur über Ihre Tastatur erzeugen, wobei für viele Smileys der Standardcode für Smileys verwendet wird, also beispielsweise „:)“ für einen grinsenden Smiley.

Welchen Code Sie für den jeweiligen Smiley benötigen, erfahren Sie, indem Sie mit Ihrer Maus über einen bereits im Chatfenster angezeigten Smiley fahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.