Überlegen Sie sich in aller Ruhe, ob Sie Ihre Haarfarbe dauerhaft verändern wollen oder ob Sie lieber eine Tönung, die sich nach ein paar Haarwäschen rauswäscht, verwenden möchten.
Wenn Sie sich bei der Farbwahl nicht ganz sicher sind und nicht wissen, ob Ihnen die Farbe stehen wird, probieren Sie zuerst eine auswaschbare Tönung aus.
Tönungen mit Fluid oder Schaum können Sie auch problemlos alleine zu Hause machen. Achten Sie darauf, dass die gesamten Haare bedeckt sind. Auch Färben kann zu Hause klappen, am besten eine Freundin um Hilfe bitten. Wichtig: Dabei immer Handschuhe tragen. Auch eine Coloration wäscht sich bei einigen Farbtönen mit der Zeit raus, die Farbe erscheint dann nicht mehr so intensiv und strahlend wie in den ersten Wochen. Jedoch hält eine Färbung im Allgemeinen länger als eine Tönung, greift die Haare jedoch auch mehr an.
Blondieren sollten Sie einem Experten überlassen, die Haare werden ansonsten schnell orange statt blond. Preise: Tönungen ab 5 Euro (Drogeriemarkt) oder 15 Euro (Friseur), Färbungen ab 8 Euro (Drogeriemarkt) oder ab 35 Euro (Friseur).
Wie oft?
Haare wachsen etwa 1–2 cm pro Monat. Je nachdem, wie groß der Unterschied zwischen natürlicher und künstlicher Haarfarbe ist, entsteht dann ein Ansatz. Alle 4–6 Wochen sollte daher coloriert werden.
Auch Bioprodukte enthalten chemische Stoffe, auf die die Kopfhaut allergisch reagieren kann. Häufig ist nur die Farbe weniger intensiv, wirkt daher natürlicher.
Wie schädlich ist Haarefärben?
Haarefärben kann zu allergischen Reaktionen führen. Meist genügt es dann, auf ein anderes Produkt umzusteigen, die Beschwerden klingen nach wenigen Tagen ab. Hersteller von Färbemitteln müssen auf den Verpackungen darauf hinweisen, dass die Produkte bei Jugendlichen unter 16 Jahren zu allergischen Reaktionen führen können. Denn: Kinderhaut ist empfindlicher.
Wenn die Haare sehr häufig gefärbt werden (Faustregel: mehr als zweimal im Monat), trocknen sie aus, brechen ab, wirken dünner.
Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass Haarefärben in der Schwangerschaft gefährlich ist.