Den Frühjahrsputz sollten vor allem ältere Menschen langsam angehen. Nachlassende Kräfte, niedriger Blutdruck und schwächeres Sehvermögen, aber auch Alkoholgenuss und die Einnahme von Medikamenten trügen mit dazu bei, dass viele Arbeiten nicht mehr so leicht von der Hand gingen, warnt die Aktion „Das sichere Haus“. Riskant seien vor allem Arbeiten über Kopf und Tätigkeiten, bei denen man auf Leitern steigen müsse.
Doppelt gefährlich werde dies auf altersschwachen Leitern. Wenn Scharniere rostig, Spanngurte ausgefranst oder die Plastikumhüllungen der Leiterfüße brüchig seien, sollte man die Leiter durch eine neue ersetzen. Auf der sicheren Seite sei man, wenn man sich für den Frühjahrsputz nicht zu viel vornehme und Pausen einplane. Und ganz wichtig sei genügend Flüssigkeit für den Körper: Am besten trinke man bei der Arbeit Saftschorlen oder Mineralwasser.