Skip to content

Wasserbetten richtig pflegen

Die Lebenserwartung von Wasserbetten hängt sehr häufig von der fachgerechten Pflege ab.

Die Oberfläche der Matratze sollte regelmäßig mit einem speziell dafür entwickelten Vinyl-Pflegemittel gereinigt werden. So entfernen Sie beispielweise Hautpartikel oder Salze, die sich nach einer bestimmten Zeit unter der Wasserbettenauflage gesammelt haben. Die äußere Pflege des Wasserbetts sollte regelmäßig erfolgen.

Wasserbetten müssen auch im Inneren gepflegt werden, damit der Vlieskern nicht anfängt zu verkeimen. Hierbei kann ein Wasserbetten-Konditionierer angewendet werden. Der passende Konditionierer richtet sich nach Wasserhärte und Belastung des jeweiligen Wassers. Er verhindert die Bildung von Bakterien, Algen oder Schimmel, die sich im Inneren des Matratzenkerns und dem Vlies bilden können. Der Konditionierer muss, je nach Produkt, halbjährlich oder auch nur jährlich zugefügt werden.

Bei der ersten Befüllung sollte man kaltes Wasser verwenden, da in der Warmwasserleitung Keime sowie auftreten können, was Probleme verursachen könnte.

Beim Kauf eines Wasserbettes erhalten Sie in der Regel ein Zubehör-Set. In diesem Zubehör ist, neben einer Pumpe zum Wasserbett entleeren, meist auch eine Flasche des passenden Konditionierers enthalten.

Ein quartalsmäßiges Reinigen der Matratze mit einem feuchten Tuch und Vinylreiniger reicht aus, um wieder ein hygienisches frisches Bett zu haben. Der Fachhandel bietet inzwischen neben den herkömmlichen Vinylreinigern auch Reinigungstücher an. Diese bieten neben dem Vorteil der einfachen und schnellen Handhabung auch den, dass nicht zu viel Feuchtigkeit beim Reinigen von Zwischenräumen eingebracht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.