Der 8. März eines jeden Jahres steht für den Internationalen Frauentag, ein Tag, an dem die Gleichberechtigung der Frau sowie der Weltfrieden im Mittelpunkt stehen. Frauenorganisationen kämpfen seit Jahren für eine international gleichgeschlechtliche Behandlung und gegen die Unterdrückung von Frauen in der Gesellschaft. Vor allem in Ostdeutschland hat der Weltfrauentag einen besonderen Stellenwert.
Der Klassiker unter den Geschenken ist ein Strauß Blumen. Rosen oder Nelken – Frühjahrsblüher.
So ein Strauß wirkt nicht zu dick aufgetragen und kommt bei Frauen immer gut an, vor allem dann, wenn es sich um die Lieblingsblumen handelt. Mit diesem Geschenk können Sie Ihrer Frau zeigen, dass Sie ihre Person und Ihre Leistung wertschätzen.
Weitere Geschenk-Ideen:
– Pralinen und Schokolade
– Sekt ausgeben, Frühstück oder Mittagessen
– Kleine Präsentflasche
Bedenken Sie bei der Auswahl eines passenden Geschenks, dass es sich beim Weltfrauentag um die Gleichberechtigung der Frauen in der Gesellschaft handelt. Wenn in Ihrer Beziehung die Rollen traditionell (wenn auch nicht mit bösen Absichten) verteilt sind, freut sich Ihre Frau bestimmt über Gutscheine zum „Badezimmer putzen“ oder den „Abwasch erledigen“. Damit zeigen Sie Ihr, dass Sie es nicht für selbstverständlich halten, dass eine (Ihre) Frau diese Arbeiten erledigt.
Vermeiden Sie in jedem Fall rollenspezifische Geschenke wie z. B. ein neues Bügeleisen oder eine neue Pfanne. Auch wenn sich Ihre Frau genau das wünscht, gibt es für solche Geschenke andere Anlässe.
In Russland bekommen die Frauen am 8. März durchschnittlich Geschenke für 72 Euro. In der DDR wurde der Frauentag seit der Nachkriegszeit begangen. In Westdeutschland entdeckte die Frauenbewegung in den 1960er Jahren den Tag für sich. Dort stand er unter anderem für den Kampf für straffreie Schwangerschaftsabbrüche.