Wenn es nicht passt, passt es nicht. Spätestens beim dritten Date ist es an der Zeit, Ihrem Flirt-Partner dieses klar zu machen. Legen Sie sich frühzeitig eine gute Strategie zurecht.
Alles, was viel Schauspielerei erfordert, ist riskant. Vielleicht geht es schief, weil Sie angespannt oder im richtigen Moment nicht schlagfertig genug sind oder weil Sie schlichtweg durchschaut werden. Entgegen aller Klischees sind Männer durchaus in der Lage, ein Spiel als solches zu erkennen. Wenn Sie also kein ausgewiesenes Schauspieltalent haben, lassen Sie es am besten, Ihr Gegenüber mit theatralischen Ausbrüchen Eifersucht, Bindungsängste oder irgendwelche Manien vorzuspielen.
Keine Flucht nach vorn
Statt eine unglaubwürdige Flucht nach vorn zu wagen, sollten Sie ruhig, aber zielstrebig die Sache zu einem Ende bringen. Hier ein paar Strategien:
1. Positive Verstärkung: Machen Sie ihm deutlich, dass er auf seine Weise zu gut ist für Sie. Durch Komplimente, durch das Herausstellen seiner Stärken, seines Aussehens, seiner Wirkung, seiner Gewandtheit. Machen Sie ihm klar, dass er Sie einschüchtert und Sie deshalb nicht zusammen passen. Viele Argumente brauchen Sie gar nicht, sprechen Sie mehr über ihre Gefühle.
2.Klartext: Sie scheuen sich nicht, klare Worte auszusprechen? Sie müssen ja den anderen nicht gleich beleidigen oder verletzen, schließlich hat er sich ja auch Zeit genommen für das gemeinsame Date. Es genügt eine Aussage wie: „Sorry, aber ich fürchte, in diesem Leben wird aus uns kein Paar mehr.“
Bedenken Sie: Wenn der andere Mensch verknallt oder sogar verliebt ist, wird es ganz ohne Kränkung und Enttäuschung nicht gehen. Machen Sie sich dieses klar, vor allem, wenn Sie jemand sind, der von vornherein ein schlechtes Gewissen hat. Mit einem gesunden Selbstbewusstsein und Menschengespür ist aber auch diese Hürde zu meistern.
Foto: axeldeviaje/CC-BY