Skip to content

So wählen Sie den richtigen Schulranzen aus

schulranzen-tornister400 Modelle stehen zur Auswahl. Den richtigen Schulranzen auszuwählen, ist für Eltern nicht leicht. Hier die wichtigsten Punkte.

Idealerweise wiegt der Ranzen leer höchstens 1,3 Kilogramm, ist kippsicher und nicht breiter als der Kinderrücken. Gefüllt sollte er nicht mehr als 12,5 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen. Das empfiehlt die AOK-Krankenkasse.

Auch ein hochwertiger Tornister kann dem Rücken schaden, wenn er nicht richtig getragen wird. Die Kids sollten den Schulpack immer auf beiden Schultern tragen. Die Gurte dabei straff anziehen, damit er eng an den Schulterblättern anliegt.

Beim Test durchgefallen

Zwei Schulranzen sind beim Schulranzen Test der Stiftung Warentest 2009 durchgefallen. Untersucht wurden 12 Modelle. Fazit der Tester: „Reflexstreifen hat fast jeder, aber an fluoreszierenden Signalflächen wird gespart. McNeill Ergo-Light Compact und Step by Step by hama verzichten sogar ganz darauf. Für unscheinbare Ranzen gibt es kein Pardon: Mangelhaft heißt es für beide.“

Mindestens zehn Prozent der Vorder- und Seitenflächen eines Ranzens sollten aus reflektierenden Materialien bestehen. Und sein Verschluss muss auch nach 4000-mal Auf- und Zumachen noch funktionieren. Der Tornister erfüllt diese Voraussetzung, wenn er den Hinweis DIN 58124 trägt.

In einem Test des TÜV für Bild am Sonntag schnitten der Sammies von Samsonite am besten ab: Er ist leicht und hat sehr viele Reflektoren. Ebenfalls die Note 1 erhielt der Scout.

Die Preise für Schulranzen liegen zwischen 60 und 250 Euro. Eltern sollten darauf achten, dass das gewählte Modell die ganze Grundschulzeit überdauern wird. Das hängt weniger vom Material ab als vielmehr vom Motiv (Hase Felix, Prinzessin Lilifee etc.). Im Handel sind derzeit rund 400 verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Designs erhältlich.

Checkliste für einen guten Schulranzen:

*Liegt der Ranzen gut am Körper: Sind die Tragegurte verstellbar und gut gepolstert? Sind die die Gurte breit genug (Richtwert: 4 Zentimeter)?

*Ist er funktional? Öffnen, Packen und Schließen darf für kleine Hände kein Problem sein.

*Das Wichtigste: Der Ranzen muss auffällig leuchten. Reflex-Streifen und grelle Farbflächen sorgen dafür. Sie warnen Autofahrer bei Licht, Dämmerung und in der Dunkelheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.