Wissenschaftliche Studien belegen, dass Wutausbrüche in direktem Zusammenhang mit Alkoholkonsum und ungesunder Ernährung stehen. Also Hände weg von zu viel Fett und Hochprozentigem!
1. Gehen Sie Ihren Gefühlen auf den Grund. Verläuft etwas häufig nicht so, wie Sie es sich vorstellen? Erfüllt jemand nicht Ihre Erwartungen? Beziehen Sie viele alltägliche Reaktionen auf sich selbst? Korrigieren Sie Ihre Gedankengänge. Versuchen Sie bewusst, ruhig zu bleiben.
2. Ändern Sie Ihre Sichtweise. Es gibt Situationen, an denen Sie absolut nichts ändern können. Wenn Sie im Stau stehen oder der Flieger Verspätung hat zum Beispiel. Versuchen Sie es mit Ablenkung, indem Sie sich mit einem Hörbuch oder schöner Musik auf gute Gedanken bringen, entspannen und die Zeit nicht als verloren, sondern als Geschenk betrachten.
3. Versuchen Sie, freundlich und positiv über Menschen zu denken, selbst über jene, die Sie nicht ausstehen können. Zumindest dann, wenn der Kontakt zu ihnen unvermeidbar ist.
4. Bei einem Streit folgen Sie nicht blind dem Impuls zurückzuschlagen. Atmen Sie tief durch, sammeln Sie gute Argumente, die Sie ruhig vortragen. Wenn nötig, drehen Sie eine Runde um den Block und atmen Sie tief durch, bevor Sie das Gespräch zum Abschluss bringen.