Skip to content

So planen Sie eine private Einschulungsfeier

Ein Junge mit Schulranzen und Luftballons

Der große Tag: Einschulung (Foto: A. Kaatz)

Die meisten Familien in Deutschland feiern nach der offiziellen Einschulung zu Hause mit Freunden und Verwandten. Überfordern Sie Ihr Kind nach dem ohnehin schon aufregenden Tag aber nicht. Kaffee und Kuchen mit einer kleinen Anzahl Gäste reicht völlig aus.

*Erfahrungsgemäß freuen sich die Schulanfänger, wenn auf der privaten Einschulungsfeier andere Kinder mit dabei sind. Schließlich ist es ja ihr Fest und da haben die zünftigen Schüler bei der Wahl der Gäste ein gewisses Mitspracherecht. Je nach Anzahl dieser fällt die Entscheidung, in welchen Räumlichkeiten gefeiert werden soll.

*Ab einer bestimmten Anzahl Gäste ist es sinnvoll, sich einen Raum zu mieten beziehungsweise in einem Restaurant zu feiern. Tipp: unbedingt rechtzeitig reservieren lassen! An festen Terminen wie dem Schulanfang sind Gaststätten und Mehrzweckräume meist schon monatelang vorher ausgebucht.

*Wer eine Einschulungsparty im eigenen Garten plant, der sollte auch mit Wetterkapriolen rechnen und eine Schlecht-Wetter-Option einplanen.

*Je nach dem, wann die offizielle Schuleingangsfeier statt findet, müssen Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendbrot geplant werden. Wenn Sie einen Caterer beauftragen, können Sie Ihren Gästen mehr Aufmerksamkeit widmen. Planen Sie kindgerechte Höhepunkte ein, zum Beispiel eine Eis-Bombe.

*Nach der Übergabe der Schultüte steht der Termin beim Fotografen auf dem Programm. Planen Sie diesen nicht zu knapp nach der offiziellen Feier ein, da es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Während ein Elternteil mit dem ABC-Schützen zum Fototermin geht, begleitet der andere Elternteil die Gäste nach Hause beziehungsweise ins Restaurant. Nach dem gemeinsamen Essen ist dann Zeit für Gespräche, Spiele oder einen Spaziergang.

*Viele Eltern wünschen sich für die Einschulungsfeier etwas ganz besonderes. Eine Fahrt mit der Pferdekutsche ist zum Beispiel ein schönes Erlebnis für die ganze Familie. Natürlich kann man auch genauso gut ohne Programm den Schulanfang feiern und einfach gemütlich beisammen sitzen.

*Am Abend – quasi als krönenden Abschluss des Tages – veranstalten manche Eltern auch ein kleines Feuerwerk. Hierfür ist allerdings eine Genehmigung von der Stadt- oder Gemeindeverwaltung einzuholen, sonst droht Ärger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.