Was genau Heuschnupfen auslöst, ist bisher nicht sicher geklärt.
Es gibt die Theorie, dass der seltene Kontakt zu Schmutz und Keimen, also das behütete Im-Zimmer-Hocken, ein Grund für Allergien sein könnte. Denn so kann das Immunsystem in den ersten Lebensjahren nicht in der benötigten Weise reifen. Wenn es dann plötzlich mit einem fremden Stoff in Berührung kommt, reagiert es über.
Zur Vorbeugung empfiehlt die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin, Babys vier Monate voll zu stillen. Ist das nicht möglich, sollten Eltern allergiegefährdeter Kinder so genannte HA-, also hypoallergene Nahrung füttern.
Ein Beikost-Start um den fünften Lebensmonat gewöhnt das Immunsystem an Neues. Rauchen während oder nach der Schwangerschaft erhöht dagegen das Allergierisiko.