Rosen sind mehr als nur schön. Nach dem Einatmen von Teerosenaroma sinkt das Stresshormon Cortisol deutlich.
Auch Herzschlag und Gehirnströme werden ruhiger. Teerosen üben sowohl allein als auch in Verbindung mit anderen Düften eine beruhigende Wirkung aus.
Aber Rosen tun nicht nur der Psyche, sondern auch unserer Haut besonders gut. Das Öl der Rose wirkt entzündungshemmend, regenerierend, beruhigend und durchblutungsfördernd. Dabei ist es so mild, dass es im Gegensatz zu den meisten anderen ätherischen Ölen direkt auf die Haut aufgetragen werden kann. Bei der Herstellung von echtem Rosenöl liefern 30 Rosenblüten gerade mal einen einzigen Tropfen Rosenöl, kein Wunder, das es teurer als andere Öle ist.
Für rein kosmetische Zwecke reicht aber oft auch synthetisch hergestelltes Rosenöl aus: Es besitzt zwar keinerlei aromatherapeutische Wirkung, riecht aber ebenso gut wie das Original.
Extratipp: Ob Fuß- oder Vollbad: Ein Bad in frischen Rosenblütenblättern besänftigt gereizte Haut.