Skip to content

So hält Ihre Fernbeziehung

Eine Beziehung, die im Internet beginnt, endet nicht automatisch in einer gemeinsamen Wohnung. Viele Paare müssen über einen längeren Zeitraum hinweg eine Fernbeziehung führen. Häufig aus beruflichen Gründen, manchmal sind es aber auch familiäre oder persönliche Verpflichtungen.

Kommunizieren Sie täglich miteinander, vereinbaren Sie Vertrauens-Regeln – und warten Sie nicht zu lange mit dem Wiedersehen. Diese und weitere Tipps, um eine Fernbeziehung zu einer glücklichen Beziehung machen, lesen Sie hier:

1. Die Entfernung ist eine Chance

Was sind die Vorteile einer Fernbeziehung? Extra-Zeit für Freunde und Familie; ausreichend Zeit für persönliche Interessen, die der Partner ohnehin nicht teilen würde. Dafür kann man sich zu 100 Prozent auf den Partner konzentrieren, wenn man sich wiedersieht.

2. Definieren Sie beiderseits klare Erwartungen

Das Wichtigste in einer Paarbeziehung ist, dass beide das Gefühl haben, auf derselben Seite zu stehen. Abstand kann zu vielen Missverständnissen führen. Rechtzeitig schwierige und unangenehme Fragen zu stellen, spart auf Dauer viel Kummer und Unverständnis. Vereinbaren Sie fix, wie, wie oft und wann Sie miteinander kommunizieren.

3. Kommunizieren Sie jeden Tag miteinander

Geben Sie sich gegenseitig ein Update über das eigene Leben. Sie sind ein Paar – der andere ist Teil Ihres Leben. Die moderne Technik bietet viele Möglichkeiten: Telefon, Skype, E-Mail, SMS, Facebook. Finden Sie das richtige Kommunikationsinstrument für sich.

4. Legen Sie ein gemeinsames Ziel fest

Wann hat das Pendeln ein Ende? Sprechen Sie offen darüber und legen Sie gemeinsam ein Ziel fest, wie die Zukunft Ihrer Beziehung aussieht. Das Ziel muss kein festes Datum sein, das lässt sich meist sowieso nicht umzusetzen, sondern lieber ein Zeitrahmen.

5. Sehen Sie sich regelmäßig

Das Wiedersehen mit dem/mit der Liebsten hat oberste Prioriät. Kein beruflicher Termin darf dem in die Quere kommen. Und: Warten Sie nicht zu lange. Spätestens nach 14 Tagen sollten sich wieder in die Arme schließen.

6. Vereinbaren Sie Vertrauens-Regeln

Sie sitzen abends auf dem Sofa und fühlen sich einsam. Der Anruf beim Partner ergibt – nichts. Er ist mit Freunden unterwegs und geht nicht ans Telefon. Solche Situationen ergeben sich automatisch und befördern Ängste, Eifersucht und Neid. Um dem entgegen zu wirken, sollten Sie Vertrauens-Regeln festlegen: Was ist erlaubt, ohne den Partner darüber informieren zu müssen? Was muss abgesprochen werden? NUr eine offene Kommunikation baut Vertrauen auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.