Skip to content

Hilfe: So funktioniert ein Notruf per Handy!

Foto: iww

Foto: iww

Brauchen Sie dringend Hilfe – kann schnell das Handy zur Hand genommen werden, um einen Notruf abzusetzen.

In Deutschland: In Deutschland muss eine aktivierte SIM-Karte im Mobiltelefon eingelegt sein, um einen Notruf absetzen zu können. Diese Regelung wurde im Jahr 2009  vom Bundesrat eingeführt. Damit will man den Missbrauch von Notrufnummern vorbeugen.  Hier gelten die Notrufnummern 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst).

Im EU-Ausland:  In allen EU-Staaten erreicht man unter der einheitlichen Euronotrufnummer 112 den vor Ort zuständigen Einsatzdienst wie Polizei, Notarzt oder Feuerwehr – schnell, kostenlos und ohne Ländervorwahl.

Staaten außerhalb der EU:  Dort steht ebenfalls die 112 als Notrufnummer zur Verfügung und funktioniert dabei meist parallel zu den landestypischen Notrufen. So kann die Rettungsnummer zum Beispiel auch in der Ukraine, Norwegen und Kasachstan benutzt werden. Wählt man in den Vereinigten Staaten oder in Kanada die 112, wird der Anruf automatisch zur nordamerikanischen Notrufnummer 911 weitergeleitet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.