Versetzen Sie Ihr Kind in die Lage, eigenverantwortlich und selbstständig Aufgaben zu bewältigen.
Hausaufgaben sollten so weit wie möglich ohne Hilfe der Eltern gemacht werden. Fehler sind normal und helfen Ihrem Kind, seine Wissenslücken zu erkennen.
Heben Sie Entwicklungsschritte Ihres Kindes hervor und haken Sie diese nicht als selbstverständlich ab. Der erste eigene Einkauf, die erste Übernachtung bei einem Freund, das erste selbstgebackene Plätzchen oder ein bestandener Test sind Anlass genug, die elterliche Freude zu zeigen.
Gehen Sie selbst ehrlich mit Fehlern um und gestehen Sie diese ein. Fehler sind kein Drama, jeder macht sie. Überlegen Sie gemeinsam, wie ein Fehler wieder gut zu machen ist.
Spiel für mehr Selbstbewusstsein bei Kindern:
Ihr Kind und Sie gehen in die Hocke und versuchen beide einen möglichst leisen und tiefen Ton zu singen. Nun richten sie sich beide langsam auf und werden dabei immer lauter. Sie brummen sich gegenseitig an. Zum Schluss stehen sie beide mit hoch gestreckten Armen da und schreien, so laut es geht.
Ihr Kind verliert bei dieser Übung seine Hemmungen, einmal richtig aus sich heraus zu gehen. Es bekommt ein Gefühl für die Vielfalt seiner Stimme. Laut und leise, hoch und tief, schrill und zurückhaltend – für jede Situation gibt es den richtigen Tonfall.