Skip to content

So berechnen Sie den Lichtschutzfaktor für Ihre Haut

Niemals ohne Sonnencreme in den Sommer starten! Aber wie hoch sollte der Lichtschutzfaktor sein? So berechnen Sie den Lichtschutzfaktor für Ihre Haut:

Haut_Sonnencreme_Lichtschutzfaktor

Sonnenbaden ohne Reue (Foto: Miky Jpeg)

Der Lichtschutzfaktor (LSF) verlängert den Eigenschutz Ihrer Haut um die angegebene Höhe. Sie multiplizieren die Eigenschutzzeit mit dem Lichtschutzfaktor.

Wie hoch Ihre Eigenschutzzeit ist, hängt von Ihrer individuellen Pigmentierung und der Vorbräunung ab. Sie können sich hierzu in Ihrer Apotheke beraten lassen. In der Regel ordnet man Sie in einen von vier Hauttypen ein, die zwischen fünf bis zehn Minuten und 30 bis 40 Minuten liegen.

Beispiel: Ihr Eigenschutz beträgt 20 Minuten, die Sonnencreme hat den Lichtschutzfaktor 12. Die Creme verlängert den Schutz also auf  etwa vier Stunden. Danach müssen Sie sich neu schützen.

Dies bedeutet aber nicht, dass Sie vier Stunden in der prallen Sonne bleiben dürfen – Ihrer Haut, aber auch Ihrer Hirnhaut zuliebe (Sonnenstich). Beachten Sie auch, dass die Sonnenintensität oft sehr unterschiedlich ist.

 

1 thought on “So berechnen Sie den Lichtschutzfaktor für Ihre Haut”

  1. Ein sehr interessanter Artikel. Da sind viele Aspekte angesprochen worden, die mir bislang so noch nicht bekannt waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.