Skip to content

So bekommen Sie verführerisch schöne Lippen

schöne-lippen

(Foto: Christine Roth/flickr)

Tag für Tag greifen zwei Drittel aller deutschen Frauen zum Lippenstift. Und das, obwohl 37 Prozent der Männer lieber ungeschminkte Lippen küssen. Aber erst einmal muss man IHN soweit haben. So bekommen Sie verführerisch schöne Lippen.

Pflege

Bei spröden, rissigen Lippen ist Farbe tabu. Lippen besser mit einer weichen Zahnbürste sanft massieren, dann Heilcreme (z.B. Bepanthen), Honig oder einen Pflegestift mit Bienenwachs bzw. Pflanzenölen auftragen.

Konturenstift

Dunkler Rand, heller Lippenstift – das ist 80er. Besser ist, wenn beides den gleichen Ton hat. Sparen sollte man sich  den Konturenstift (Lipliner) trotzdem nicht. Er verhindert, dass die fettigere Lippenstiftfarbe in die feinen Fältchen rings um den Mund kriecht. Mit dem Lipliner lässt sich auch die Form des Mundes korrigieren. Wichtig: Lippen nie weiträumig übermalen.

Lippenstift perfekt auftragen

Grundsätzlich gilt: Je kräftiger oder dunkler die Lippenstiftfarbe, umso sorgfältiger muss man vorgehen.

1. Eine neutrale Basis sorgt dafür, dass die Farbe nicht verläuft. Deshalb den Mund zuerst etwas abpudern oder das Make-up auftupfen.

2. Dann die Lippenkontur mit dem Lipliner nachziehen.

3. Kontur mit dem Lippenstift sorgfältig ausmalen. Profis machen das mit einem kleinen Pinsel.

4. Überschüssige Farbe auf ein Kosmetiktuch „abküssen“

5. Zum Schluss mit dem Gloss-Pinsel schimmernde Glanzlichter auf die Lippen setzen. Für besondere Anlässe kann man auch einen  speziellen Lippenlack auftragen, der die Farbe regelrecht fixiert.

Kussecht

Je haltbarer ein Lippenstift ist, umso mehr trocknet er die zarte, fettarme Lippenhaut aus. „Kussechte“ daher nicht ständig benutzen, sondern mit normalen Stiften abwechseln.

Farbtrends

Feucht schimmernde Lippen sind sexy. Deshalb wird Gloss zusätzlich über dem Lippenstift aufgetragen. Solo wirkt Lipgloss sehr natürlich und ist genau das richtige für alle, die mit aufwändiger „Malerei“ nichts anfangen können. Zudem erlebt der klassische rote Lippenstift sein Comeback. Augen dann nur wenig betonen, damit sie den Lippen keine Konkurrenz macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.