Viele Frauen gehen mit 40 immer noch mit denselben Methoden auf Partnersuche wie mit 20. Das ist aber grundfalsch.
Gut aussehen, viele Kandidaten treffen, das Dating-Spiel spielen – und wenn der scheinbar Richtige anbeißt, ihn sofort an sich binden. Mit 20 funktioniert diese Methode vielleicht, aber mit 40 sieht das anders aus. Mit 20 ist man auf der Suche – nach einem Partner und nach sich selbst. Die eigenen Bedürfnisse sind nicht klar. Ergebnisse dieses “Trial and error”-Prinzips sind viele gebrochene Herzen und viele Enttäuschungen. Was man damals vielleicht noch weggesteckt hat, kann heute nicht die richtige Methode sein, wenn die Erfahrungen verschiedener Beziehungen ihre Spuren in der eigenen Seele hinterlassen haben.
Welcher Typ sind Sie?
Der eine Typus Frau legt nunmehr größten Wert auf Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Das es “den Einen” nicht gibt, so ihre Erfahrung, konzentriert sie sich auf, das was ihr gut tut. Begegnet ihr Mann auf ihrem Weg, wird er anhand genauer Vorstellungen geprüft. Meistens fällt er dabei durch oder bleibt nur eine kurze Liason.
Der andere Typus Frau ist weiterhin auf der Suche. Immer und immer wieder. Für sie gehört ein Mann und eine feste Beziehung zum Leben dazu. Häufig verfällt sie in dieselben Schemata: bei der Suche, beim Mann, bei der Art, die Beziehung zu führen – und leider auch beim Scheitern. Dann startet sie von Neuem und die Bereitschaft, Dinge hinzunehmen (“Es wird schon klappen”) steigt.
Die richtige Strategie
Die Suche nach dem passenden Partner braucht eine Strategie. Verletzungen, Enttäuschungen, Lust auf Neues – das alles gehört zum Leben dazu. Wichtiges dabei auszublenden, führt nicht zum Ziel. Weder bei Typ 1 noch bei Typ 2.
Frauen ab 40 haben etwas sehr Wertvolles erreicht: ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Bedürfnisse. Sie bringen alles mit, um ihr Leben vollständig selbst zu gestalten. Es gibt keinen Grund mehr, von negativen Ex-Partnern oder Kindheitstraumata abhängig zu sein. Sie müssen sich nicht mehr aufgeben, um Neues zu erfahren. Sie sind die Master ihres Masterplans und bauen sich ihr Leben Stück für Stück so, wie es ihnen wichtig ist.