Skip to content

Schüssler-Salze kaufen: Worauf Sie achten sollten

Wer Schüssler-Salze kaufen möchte, sollte zum Apotheker seines Vertrauens gehen. Bei Angeboten im Internet sollten Interessenten genau hinschauen.

Wenn man schon Erfahrungen mit Schüßler-Salzen gesammelt hat und auch schon eine bestimmte Marke bevorzugt, lohnt sich einfach vom Preis her, sich diese online zu besorgen.

Einige Apotheken stellen Schüssler-Salze selber her und verkaufen diese direkt in ihren Apotheken. Oftmals handelt es sich um Online-Apotheken. Diese sogenannten Direktvermarkter können ihre Produkte für einen wesentlich günstigeren Preis abgeben als sie im Handel erhältlich sind. Diese Apotheken-Eigenmarken sind nicht in anderen Apotheken zu finden.

Obwohl durch die Apothekenpflicht und die Pflicht, diese Salze nach den Vorschriften des Homöopathischen Arzneibuches herzustellen, eine bestimmte Qualitätsgarantie besteht, gibt es in anderer Hinsicht noch kleine Unterschiede. Zum Beispiel beim Geschmack oder bei der Löslichkeit. Wichtiger ist jedoch, auf die Hilfsstoffe zu achten, wenn man zum Beispiel Gluten nicht verträgt, also an Zöliakie oder Sprue leidet.

Manche Marken sind glutenfrei, andere wiederum nicht. Dies betrifft auch Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit. Für sie bietet sich an, statt Tabletten auf Globuli zurückzugreifen. Leider wird es noch nur von wenigen Herstellern angeboten. Eine Alternative wäre auch, stattdessen die entsprechende Salz-Potenz aus der Homöopathie zu kaufen, denn diese werden auch in Form von Globuli verkauft. Hier muss man nur darauf achten, dass die Mittel als Bezeichnung nicht die Nummern 1 bis 27 der Schüßler-Salze tragen, sondern nur ihren homöopathischen Namen.

Entwickelt wurden die Schüßler-Salze als biochemische Therapie im Jahre 1863 von Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler. Schüßler selbst war lange Jahre als überzeugter Homöopath tätig und zudem fasziniert von den Entdeckungen des Berliner Pathologen Dr. Rudolf Virchow.

Da die Therapie sich auf nur zwölf Mineralien (Salze) beschränkt, wird die Mittelwahl im Gegensatz zur Homöopathie mit ihren über tausend Mitteln erheblich erleichtert. Besonders im Notfall oder bei der Behandlung durch Laien ist dies ein großer Vorteil. Nach Schüßlers Tod wurden noch weitere Mineralien entdeckt und der Medikamentenschatz um weitere zwölf Mittel ergänzt. Die ursprünglichen zwölf Salze decken jedoch einen so umfangreichen Bereich an Beschwerden ab, dass die so genannten Ergänzungsmittel nur in Sonderfällen angewendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.