Skip to content

Schmerzen beim Urinieren – Was tun?

Es brennt und schmerzt beim Wasserlassen und häufiger Harndrang treibt auch nachts aus dem Bett. „Je älter Männer werden, desto häufiger leiden sie unter Beschwerden beim Wasserlassen“, weiß Wolfgang Bühmann, Pressesprecher des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. Doch hinter den unangenehmen Schmerzen steckt nur sehr selten eine Blaseninfektion.

Wenn Männer altern, vergrößert sich die Prostata. Dieser Prozess beginne etwa ab dem 45. Lebensjahr, sagt Bühmann. Die kleine Drüse, die ungefähr so groß wie eine Walnuss ist und einen Teil des Spermas erzeugt, liegt direkt unter dem Blasenhals. „Wenn sich die Prostata vergrößert, beginnt sie, die Harnröhre einzuengen“, erklärt der Urologe aus Keitum auf Sylt. „Bei manchen Männern kann das Probleme verursachen.“ So könne eine eingeengte Harnröhre dazu führen, dass die Blase nicht mehr vollständig entleert wird oder der Urinstrahl nur sehr langsam oder unterbrochen fließt. Dann sammelten sich Bakterien und dies führe zu einer Prostataentzündung.

„Oft empfinden Männer jetzt das Bedürfnis, öfter auf die Toilette zu müssen.“ Auch Schmerzen, zum Beispiel ein brennendes Gefühl, oder Blut im Urin könnten Symptome sein. „Oft wird jetzt fälschlicherweise die Diagnose einer Blasenentzündung gestellt“, sagt Bühmann und empfiehlt Männern mit häufigen Beschwerden, den Rat eines Urologen einzuholen. „Es gibt eine einfache, aber sehr aufschlussreiche Methode, um herauszufinden, ob die Blase oder die Prostata für die Schmerzen beim Urinieren sorgt.“ Dafür werde zunächst spontan gelassener Urin auf Entzündungszeichen untersucht.

Danach drückt der Arzt auf die Prostata, um Sekret abzulassen. „Dieses mischt sich in den Urin und wird in einer Folgeuntersuchung ebenso auf Entzündungszeichen wie Bakterien und Leukozyten untersucht“, erklärt Bühmann. Nach Bühmanns Erfahrung liegt die Ursache für eine Entzündung sehr häufig bei der Prostata.

Die Behandlung einer Prostataentzündung erfolgt Bühmann zufolge meistens klassisch mit einem Antibiotikum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.