Skip to content

Ringelblumensalbe selber machen

Um Ringelblumenselbe selbst herzustellen, gehen Sie wie folgt vor.

1. 60 g Bienenwachs zusammen mit 0,5 Liter Olivenöl im Wasserbad schmelzen.

2. 120 g getrocknete oder 300 g frische Blütenblätter einrühren und ca. 3 Stunden abgedeckt im warmen Ofen bei ca. 50 Grad ziehen lassen.

3. Danach die Mischung durch ein Tuch pressen und gut ausdrücken. Die Salbe sofort in dunkle Gläser füllen.

Sie hält sich bis zu drei Monate. Auch in Apotheken gibt es viele Ringelblumen-Produkte.

Die Ringelblume hilft bei schlecht heilenden und entzündeten Wunden, bei Verbrennungen und Ekzemen. Durch den Inhaltsstoff Alantoin können sich die Hautzellen schneller erneuern, und die Wunde verheilt. Cremes und Lotionen mit Alantoin beruhigen gereizte Haut.

In den leuchtenden Blütenköpfen sitzt auch die schmerzlindernde und entzündungshemmende Salicylsäure. Wer unter Brandwunden, Sonnenbrand oder Ekzemen leidet, sollte öfter zur Ringelblumensalbe greifen. Diese hilft übrigens auch gut bei Krampfadern. Raue Hände werden wieder zarter, wenn Sie sie mit Ringelblumensalbe waschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.