Skip to content

Richtig kondolieren

Durch das Kondolieren wird das Mitgefühl mit den Hinterbliebenen eines Verstorbenen ausgedrückt. Um die richtigen Worte zu finden, sollte auf die individuelle Situation und die Adressaten eingegangen werden.

In Trauer – Ein Bild von Javier Vieras mit Namen „nowhere“ (auf flickr)

1. Eine baldige Rückmeldung ist empfehlenswert. Schreiben Sie den Kondolenzbrief möglichst bald nach Bekanntwerden des Todesfalls. Grundsätzlich sollten Sie so persönlich wie möglich kondolieren. Versuchen Sie, eigene Worte handschriftlich zu verfassen und Karten mit vorgedruckten Texten zu vermeiden.

2. Richten Sie Ihre Kondolenz an (eine) konkrete Person(en). Gehen Sie mit persönlichen Worten auf die individuelle Situation ein. Es geht nicht um große, dichterische Worte: Formulieren Sie ruhig in Ihren eigenen Sätzen, was Sie an dem Todesfall betroffen macht.

3.Unterlassen Sie negative Wertungen über den Verstorbenen.

4. Versuchen Sie nicht, das Gute am Tod zu erklären.

5. Falls Sie Unterstützung anbieten möchten, überlegen Sie sich vorher, in welchem Umfang Sie bereit sind, zu helfen.

6.Vermeiden Sie, praktische Tipps zu geben. Sie könnten die Angehörigen in der gegebenen Situation überlasten.

7. Falls Sie nicht an der Bestattung teilnehmen können, vermerken Sie dieses.

8.Geben Sie Ihren Beileidsbrief möglichst persönlich bei den Angehörigen ab, wenn diese in Ihrer Nähe wohnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.