Wer alle Klamotten planlos in den Koffer quetscht, guckt später dumm aus der Wäsche. Denn Knitter-Look ist auch auf Reisen nicht Ihr Stil? Dann schaffen Sie Ordnung in Ihrem Koffer – mit Schichtarbeit und cleverer Falt-Technik.
Klar, jeder hat schon unzählige Male einen Koffer gepackt, alles Nötige untergebracht und selbst den Deckel noch zumachen können. Am Zielort angekommen, war das Kleid dann aber zerknittert, der Hemdkragen platt und die Hose voller Falten. Mit ein paar Tricks lassen sich solche Pannen vermeiden.
Das Grundprinzip heißt: Keine Türmchen bauen, sondern in Lagen packen. Kleidungsstücke so nebeneinander in den Koffer legen, dass über die gesamte Fläche eine gleichmäßig hohe Schicht entsteht. Erst dann mit der nächsten Lage beginnen. Durch die Schichtarbeit verrutscht der Inhalt nicht so leicht und es ist später einfacher, einzelne Teile aus dem Koffer zu angeln. Fangen Sie beim Packen mit den Schuhen an. Einzeln in Stoffbeutel stecken und in der Nähe der Scharniere platzieren. Dort gehören auch andere schwere Gegenstände wie Föhn oder der Kulturbeutel hin. Der Vorteil dieser Technik: Beim Tragen des Gepäcks liegen diese Dinge unten und drücken nicht auf die Kleidung. Hat der Koffer Rollen, lässt er sich bei dieser Gewichtsverteilung am besten ziehen.
Den Rest der unteren Schicht bilden Pullover, Schlafanzug oder Hosen. Lücken mit zusammengerollten T-Shirts, Socken und Unterwäsche auffüllen, damit beim Transport alles an Ort und Stelle bleibt. Gürtel platzsparend an die Innenseiten legen. Ist alles andere verstaut, bilden Hemden und Blusen die Oberschicht. Darüber werden die Kreuzbänder des Koffers geschlossen, die für den festen Zusammenhalt sorgen.
Tipp: Legen Sie auf die oberste Schicht zusätzlich ein Handtuch. Erstens drücken die Bänder so nicht auf die Hemden durch, und zweitens wird die Kleidung gleichmäßig festgehalten. Benutzen Sie Handtücher auch zum Auspolstern, falls die vorgesehene Garderobe das Gepäckstück nicht ausfüllt. Denn was haltlos durch den Koffer segelt, zerknittert garantiert.
Der Deckel ist für Kostüme, Anzüge oder Kleider reserviert. Wichtig: Die Teile nicht gefaltet hineinlegen, sondern erst nach einer Zwischenpolsterung (eignen sich Pullover oder Handtücher) einschlagen. Perfektionisten hüllen empfindliche Kleidung zusätzlich in Seidenpapier. Denn hartnäckige Falten entstehen dort, wo Stoff auf Stoff liegt. Und falls der Anzug trotzdem etwas knittrig wird: Im Hotel heißes Wasser in die Wanne oder Dusche laufen lassen und die Kleidung in den Wasserdampf hängen. Schwere Stoffe ziehen sich bei Feuchtigkeit durch das eigene Gewicht wieder glatt.