Schon nach einer kurzen Belastung, wie zum Beispiel Treppensteigen, rast Ihr Herz und der Puls steigt auf 150? Dieses Signal sollten Sie ernst nehmen und Ihre Fitness verbessern.

Foto: iww
Ein bisschen Sport wäre jetzt sehr angebracht. Bevor Sie aber gleich zur Höchstform auflaufen, berechnen Sie zunächst Ihren Maximalpuls und machen Sie sich dann einen guten Plan für das Fitwerden.
So berechnen Sie Ihren Maximal-Puls:
Formel: 220 minus Lebensalter.
Er stellt die absolute Obergrenze dar. Ideal wird das Training für Ihr Herz, wenn Ihr Puls maximal 80 Prozent dieses Wertes erreicht. Wichtig: Bleibt Ihr Herzschlag länger als vier Minuten nach der Belastung stark erhöht, sollten Sie sich beim Arzt durchchecken lassen.
Fitness-Plan:
Fit werden Sie beispielsweise, wenn Sie mit einem regelmäßigen Lauftraining beginnen. Fangen Sie mit einem langsamen Tempo und vielen Laufpausen an! Erweitern Sie die Laufstrecken nach Ihrer Körperform. So werden Sie schon nach wenigen Laufwochen ein wesentlich schnelleres Lauftempo anschlagen können, ohne dass der Puls sofort nach oben schnellt.
Haben Sie also Geduld mit sich selbst, es wird sich bezahlt machen! Mit dieser Art von Lauftraining erleiden Sie kein Motivationsverlust, keine Überforderung, keine Müdigkeit und keine Verletzungen. Denn all dies sind nur Nebenerscheinungen eines zu „rasanten“ Einstiegs, ein Fehler, den Laufanfänger häufig machen!
Den eigenen Puls richtig deuten