Skip to content

Private Zusatzleistung – So prüfen Sie das Angebot Ihres Arztes

Viele Ärzte bieten medizinische Zusatzleistungen an. Die Angebote sind vielfältig. Daran verdienen die Mediziner, weil die Patienten diese privat zahlen müssen. So überprüfen Sie private Zusatzleistungen im Vorfeld.

Generell sollte man sich von dem Arzt, der einem eine IGe-Leistung (individuelle Gesundheitsleistung) ans Herz legt, aufzählen lassen:

+Wo liegen die Vorteile der von Ihnen empfohlenen Untersuchung?

+Ist der Nutzen medizinisch nachgewiesen?

+Warum reicht die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlte Leistung nicht aus?

+Welche Risiken sind mit der Untersuchung verbunden?

So fällt die Entscheidung für oder gegen eine Privatleistung schon mal leichter. Außerdem muss der Mediziner einen über die anfallenden Kosten aufklären und einen schriftlichen Vertrag mit seinem Patienten schließen. Keine IGe-Leistung ist so eilig, dass eine sofortige Entscheidung notwendig ist.

Häufige IGe-Leistungen:

+Zusätzlicher Ultraschall während der Schwangerschaft
+Messung des Augeninnendrucks
+Toxoplasmose-Test für Schwangere
+Hautscreening mit Auflichtmikroskop
+Professionelle Zahnreinigung

Tipp: Untersuchungen zeigen, dass Hausärzte deutlich weniger IGe-Leistungen anbieten als Fachärzte. Sie beraten häufig neutraler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.