Skip to content

Pflege von Zimmerpflanzen im Winter

Die Pflege der Zimmerpflanzen braucht im Winter Fingerspitzengefühl – auch bei den Arten, die nicht blühen.

Denn die Pflanzen bekommen weniger Licht, wachsen kaum und brauchen weniger Nährstoffe und Wasser. Als Standort ist nach Angaben der Bayerische Gartenakademie ein Südfenster besser geeignet als ein Ost- oder Westfenster oder gar ein Platz im Zimmer: Am Südfenster fällt der Lichtmangel weniger ins Gewicht. Gegossen wird sparsam und vor allem erst, nachdem man geprüft hat, ob die Erde nicht noch feucht ist.

Kalte Zugluft sollte man vermeiden. Trockene Heizungsluft fördert den Befall mit Schädlingen wie der Roten Spinne. Vorbeugend wirkt eine gelegentliche Dusche mit lauwarmem Wasser. Allerdings dürfen die Pflanzen keine „nassen Füße“ bekommen. Gegen Pilze, Algen und Bakterien sollten die Gefäße einmal in der Woche gereinigt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.