Oolong ist eine traditionelle chinesische Teesorte und wird zwischen schwarzem und grünen Tee eingeordnet.
Für die Herstellung von China-Oolongs dürfen die Blätter nicht zu früh gepflückt und müssen sofort verarbeitet werden. Zunächst lässt man sie unter direktem Sonnenlicht welken, dann werden sie in Bambuskörben geschüttelt. Er wird als „halbfermentiert“ bezeichnet.
Neben einem vollen Aroma soll Oolong ein hohes Abnehmpotenzial bieten. Japanische und chinesische Wissenschaftler fanden heraus, dass drei Tassen Oolong täglich das Körpergewicht messbar reduzieren kann. Bei zwei Drittel der Teilnehmer ihrer Studie war dies innerhalb von sechs Wichen nachweisbar. An ihrer Ernährung änderten sie sonst nichts. Oolong-Tee blockiert offenbar über seine Saponine die Fettaufnahme im Darm.
Die Zubereitungstemperatur liegt zwischen 75 bis 90 Grad. Oolong-Tees können mehrmals aufgegossen werden. Die Ziehzeit liegt bei einer Minute.
Der traditionelle Oolong (“Schwarzer Drache” oder “Schwarze Schlange”) wird heute in China und Taiwan hergestellt. Die in Indien, Malaysia, Vietnam, Thailand, Malawi und Kenia angebauten Sorten haben zumeist andere Geschmacksmerkmale.