Zumba hat sich in Deutschland längst zu der neuen Trendsportart entwickelt.

(Foto: roanokecollege/flickr)
Das Tanzfitnessprogramm aus den USA begeistert laut den Erfindern des Sports weltweit bereits mehr als 12 Millionen Menschen weltweit. Mit dem Mix aus Aerobic, Ausdauer- und Koordinationstraining sowie Tanzelementen zu lateinamerikanischer Musik soll der Körper mit Spaß gesund geformt werden.
Wer sich für Zumba entscheidet, entscheidet sich zu Sport mit Spaß, der für jeden Menschen einfach zu erlernen ist und Gesundheit und Freude in allen Lebenslagen vermitteln soll. So lautet das Konzept, das hinter Zumba steht. Seit der Einführung dieser Sportart in den USA im Jahr 2001 ist Zumba-Fitness weltweit auf dem Vormarsch.
Die Idee: Sportliche Elemente werden zu lateinamerikanischer Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton “getanzt”, so dass das einzigartige Gefühl einer großen Tanzparty entsteht. Dabei werden nicht einfach Sportabfolgen im Takt heruntergezählt, sondern der Musik gefolgt und sich wiederholende Bewegungen, darunter auch HipHop-Elemente, in den Rhythmus eingebaut. Dass nebenbei noch Kalorien verbrannt, Problemzonen wie Bauch, Oberschenkel, Po und Arme gestrafft und das Rhythmusgefühl verbessert werden, sind positive Nebeneffekte.
Heutzutage werden Zumba-Kurse in nahezu jedem größeren Fitnessstudio angeboten. Auch spezielle Zumba-Partys in größeren Locations werden veranstaltet und vom Publikum begeistert angenommen. Das Konzept ‘Fitness für alle – ohne Schmerzen, ohne Opfer bringen zu müssen – einfach nur Spaß an der Party’ geht auf. Seitdem der Zumba-Erfinder Alberto “Beto” Perez das Tanzprogramm in den USA eingeführt hat, entwickelte sich die Sportart zu einem Exportschlager und zieht laut offiziellen Angaben mittlerweile mehr als 14 Millionen Menschen aller Fitnessstufen, Größen und Altersgruppen in über 150 Ländern wöchentlich in seinen Bann.
So verbrennen Sie Kalorien
Zuerst einmal machen Sie immer einen leichten Schritt von links nach rechts. Dabei tippen Sie mit dem linken Fuß auf und halten den linken Arm nach vorne. Die gleiche Übung führen Sie anschließend spiegelverkehrt mit rechts aus. Machen Sie davon jeweils 20 Wiederholungen.
Die gleiche Übung führen Sie anschließend aus, während Sie den Arm anstatt nach vorne jeweils immer nach oben heben. Auch hiervon führen Sie 20 Wiederholungen aus.
Nun sind Sie etwas aufgewärmt und können mit dem Tanz beginnen, sodass Sie durch Zumba Kalorien verbrennen können. Führen Sie dafür den sogenannten V-Schritt aus. Sie gehen dafür erst mit dem rechten, dann mit dem linken Fuß nach vorn und dann mit dem rechten und zum Schluss mit dem linken wieder nach hinten. Nehmen Sie dabei die Arme locker mit. Nach einem V-Schritt folgt jeweils 1 Hüpfer mit einmal klatschen. Wiederholen Sie diese Kombination viermal.
Nun führen Sie einen Cha-Cha-Cha-Schritt aus. Dafür machen Sie zwei kleine Seitschlussschritte nach rechts, gehen dann mit dem linken Fuß nach vorne und machen einen Wiegeschritt. Dann gehen Sie mit dem Seitschlussschritt zurück und wiederholen das Gleiche mit rechts. Davon führen Sie vier Wiederholungen aus.
Anschließend stellen Sie sich breitbeinig hin, gehen tief in die Hocke und kreisen mit dem Oberkörper schnell von links nach rechts. Nach vier Wiederholungen sind Sie wieder am Anfang dieses Basistanzes angekommen.
Mittlerweile gibt es bereits sechs verschiedene Zumba-Kurse, darunter spezielle Kurse für Kinder oder auch Zumba im Wasser, das sogenannte Aqua Zumba®. Auch als Heimtraining per DVD ist Zumba bereits erlernbar. Wer sich dafür interessiert, Kurse selbst zu geben, kann an der eigenen Akademie zum Zumba-Trainer ausgebildet werden.