Skip to content

Mit Pflanzen die Raumluft verbessern

Menschen verbringen mehr als 20 Stunden pro Tag in Innenräumen. Nicht nur das Stoßlüften oder gewissenhafte Reinigen, sondern auch Pflanzen können die Raumluft  verbessern. Bakterien an den Wurzeln sind in der Lage, bestimmte Giftstoffe aufzunehmen und und zu spalten.

Grünlilien, Chrysanthemen und Drachenbäume vermögen Formaldehyd aus der Luft zu filtern. Schon eine 300 Gramm schwere Grünlilie reinigt in anderthalb Stunden einen 20 Quadratmeter großen Raum, der mit dem Doppelten von dem belastet ist, was die Weltgesundheitsorganisation als Grenzwert festgesetzt hat.

Die Birkenfeige kann zum Formaldehyd noch Trichloräthylen filtern!

Ein wahrer Alleskönner ist die Efeutute. Sie macht sich nicht nur über Formaldehyd her, sondern filtert auch Benzol, Kohlenmonoxid und Nikotin aus der Luft.

Gute Luftbefeuchter sind Farne, Schönmalve, Schraubenbaum, Zimmeraralie und Zypergras. Auch die Hydrokultur bewirkt ein merkliche Zunahme an Luftfeuchtigkeit. Diese sollte mindestens 50% betragen. Je mehr Pflanzen, umso größer ist natürlich der Erfolg!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.