Fast jeder hat heute eine: die Klimaanlage im Auto. Von der Luxusklasse bis zum Kleinwagen gehört sie heute immer selbstverständlicher zur Serienausstattung und sorgt für mehr Fahrsicherheit bei angenehmen Innenraumklima.
Damit die Klimaanlage im Auto jedoch stets ihre Dienste erfüllt, ist ein jährlicher Klima-Check mit Funktions- und Leistungsprüfung durch den Profi unerlässlich. Um mögliche, kostenspielige Reparaturen (Austausch eines defekten Kompressors) zu vermeiden und die Funktionstüchtigkeit des Systems zu gewährleisten, empfehlen Autohersteller eine regelmäßige Kontrolle der KäItemittelfüllmenge.
Dabei wird das System mit einem Klimaservicegerät abgesaugt und mittels der integrierten Waage die Restmenge des Kältemittels festgestellt. Gleichzeitig wird das evakuierte Kältemittel im Klimaservicegerät gereinigt und getrocknet. Die erforderliche Menge wird dann entsprechend aufgefüllt. Der Austausch der Trocknerflasche (Filter) ist erforderlich, da sich darin Verunreinigungen ablagern. Etwa alle zwei Jahre sollte das System diesem Service unterzogen werden.
Danke für die tolle Anleitung. Leider hat man als Kunde immer öfters das Gefühl von Werkstätten gelinkt zu werden. Vor allem durch solche in denen man nicht Stammkunde ist …