Skip to content

Kindererziehung – Wie sollte das Mindestalter sein für Fernsehen und digitale Medien?

Kinder unter drei Jahren vor den Fernseher zu setzen, halten Medienpädagogen für zu früh.

Bei Smartphones und Co hängt es von den individuellen Fähigkeiten und der Reife des Kindes ab. Generell sind sie für Kinder im Vorschulalter nicht zu empfehlen.

Kleinkinder können nach Ansicht von Kinder- und Jugendpsychiatern beim Fernsehen kaum etwas lernen. Sie müssen stattdessen sehen, hören, schmecken, riechen, also alle Sinne gebrauchen, um ganzheitlich zu lernen.

Besonders problematisch sind Gewaltdarstellungen. Wenn ein dreijähriges Kind einen Mord im Fernsehen sieht, fällt es ihm schwer zu erkennen, ob das real war oder nicht. Viele Kindersendungen sind zudem schnell geschnitten. Diese Bilderflut überfordert jedoch gerade kleinere Kinder. Auch Werbung können sie nicht vom eigentlichen Programm unterscheiden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.