Skip to content

Kinder im Elternbett – So vermeiden Sie unruhige Nächte

kind-ruhig-schlafen

Ruhige Nächte sind wichtig für Kind und Eltern!
(Foto:Rachel Calamusa/flickr)

Die meisten kleinen Kinder schlafen nicht gern alleine. Was können Sie tun, damit Sie nicht endlos zu dritt im Elternbett schlafen? 

Die Schlafplätze müssen neu und konsequent verteilt werden. Das kann zunächst besonders unruhige Nächte geben, aber dafür haben Sie später dauerhaft einen ruhigeren Schlaf. Zuerst sollten Sie sich als Eltern einig sein, ob Sie beide Ihr Schlafzimmer wirklich wieder für sich haben wollen. Manchmal haben Kinder im Elternbett ja auch eine Funktion; nämlich Sex zu vermeiden.

Die meisten kleinen Kinder schlafen nicht gern alleine. Wenn Geschwisterchen vorhanden sind, lassen Sie diese in einem Zimmer schlafen. Das ist viel gemütlicher als in getrennten Zimmern. Sie sollten Ihrem Kind ab zweieinhalb bis drei Jahren klar machen, dass Sie wieder allein im Elternbett schlafen wollen, sie aber gerne morgens zum Schmusen kommen kann.

Wacht Ihr Kind nachts auf und weint, gehen Sie hin, beruhigen Sie es in seinem Bett, aber geben Sie nicht nach und lassen Sie nicht zu, dass das Bett gewechselt wird. Wenn Ihr Kind merkt, dass Sie nicht bereit sind, Ihre Intimsphäre zu opfern und nachzugeben, wird das Verhaltensmuster aufwachen / weinen / bei den Eltern schlafen bald an Wirkung und Häufigkeit verlieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.