Skip to content

In welchen Fällen koche ich ohne Deckel?

Die Energiespar-Berater schlagen die Hände über den Kopf zusammen, die Profi-Köche schwören drauf: Kochen ohne Topf-Deckel.

Wenn Sie eine Soße, ein Pesto oder ein Chutney kochen, empfiehlt es sich, den Deckel wegzulassen. Denn mit Deckel sammelt sich an ihm das verkochte, verdunstete Wasser, das dann immer wieder zurück in die Sauce tropft. Wenn Sie diesen Kreislauf nicht unterbrechen, verliert die Sauce an Geschmack und Konsistenz. Hinterher lässt sich das nicht mehr retten. Dies betrifft vorwiegend fruchtige Soßen, wie z.B. Tomaten-Soßen, die einköcheln müssen, um ihr besonderes Aroma zu finden.

Da das Einkochen 20 bis 25 Minuten dauert, verbraucht der Koch in dieser Zeit dreimal mehr als Energie als würde er mit Deckel kochen. Die Deutsche Energie-Agentur rät deshalb bei langen Garzeiten zu Schnellkochtöpfen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.