Skip to content

Google Play Movies – So funktioniert die Online-Videothek

Google wird zur Online-Videothek. Mit dem Dienst Google Play können Kunden neben Apps, Spielen und Büchern nun auch Hollywood-Filme ausleihen.

Zum Start spricht Google von „hunderten von Filmen“, die abgerufen werden können. Neuerscheinungen sollen ab 3,99 Euro in normaler Qualität und 4,99 Euro in High-Definition (HD) kosten. Filme aus dem Archiv liegen bei Preisen ab 2,99 Euro für normale und 3,99 Euro in hochauflösender Qualität.

So funktioniert die Online-Videothek:

*Google Play Movies kann sowohl auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-PCs als auch auf dem Rechner genutzt werden. Bei mobilen Geräten ist das Betriebssystem Android die Voraussetzung für den Filmgenuss.

*Die Filme können online als Stream im Browser oder mit der Google Play Movies App angesehen werden. Der Browser muss in einer aktuelle Version vorliegen.

*Alternativ lassen sich die Filme auch auf Android-Geräte herunterladen, so dass sie ohne Internetverbindung zum Anschauen bereitstehen.

*Nach dem Ausleihen hat der Kunde 30 Tage Zeit, den jeweiligen Film zu starten. Begonnene Filme, die nicht zu Ende geschaut werden konnten, müssen innerhalb von 48 Stunden nach dem erstmaligen Start zu Ende geschaut werden.

1 thought on “Google Play Movies – So funktioniert die Online-Videothek”

  1. Schön, dass so ein Dienst endlich auch in Deutschland Einzug halten durfte. Das könnten illegalen Bösen etwas Wasser abgraben und den Usern eine bessere Auflösung bescheren.

Comments are closed.