Skip to content

Garagen-Tipps: Starthilfe – So überbrücken Sie richtig

Ist die Batterie nur entladen und nicht defekt und lässt es die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu, ist die rettende Stromspende keine Hexerei.

Verbinden Sie zunächst die beiden plus Pole mit dem roten Kabel.

Klemmen Sie das andere Ende das schwarzen Kabels an den Motorblock oder an die Karosserie des Fahrzeugs, welches Starthilfe erhält. Dabei sollten Sie darauf achten, das Kabel so weit wie möglich von der Batterie entfernt anzuschließen. Denn im Falle von Funkenbildung könnten sich von der Batterie gebildete Gase entzünden.

Starten Sie jetzt den Motor des Hilfsfahrzeugs und dann das Pannen-Auto. Es rührt sich nichts? Prüfen Sie nochmals alle Polzangen auf festen Sitz.

Wenn der Wagen läuft, nehmen sie erst das schwarze, dann das rote Kabel ab und laden die Batterie später richtig auf. Damit die Starthilfekabel beim Überbrücken von hubraumstärkeren Motoren und Dieselmotoren nicht überhitzen, sollte man beim Kauf des Kabels auf einen Querschnitt von mindestens 25 mm² achten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.