Einen Autokauf überstürzt man nicht. Dennoch ist es erstaunlich, wie sorglos mancher das mindestens zweitteuerste Geschäft seines Lebens angeht.
Hier fünf Tipps, die zur Grundausstattung eines jeden Käufers gehören:
1. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss über den nächsten Modellwechsel des ausgesuchten Fahrzeugs. Steht er kurz bevor, handeln Sie den Preis herunter. Denn: Ein überholter Neuwagen sinkt schneller im Wert.
2. Bezahlen Sie bei Neuwagen grundsätzlich keine Überführungskosten. Dieses ist für viele Autohändler ein Block in der Verhandlungsmasse und sicher nicht der einzige Rabatt. Ihnen als Kunden kann es egal sein, wo der Autohersteller Ihr Gefährt baut, zusammenschraubt oder zwischenlagert.
3. Den Kaufvertrag erst unterschreiben, wenn die Finanzierung steht. Sonst hat der Händler das Recht auf 15 Prozent Entschädigung des Kaufpreises.
4. Kaufen Sie Ihren Gebrauchten nicht all zu weit von Zuhause entfernt – egal, wie lockend das Internet-Schnäppchen ist. Bei Mängeln, die unter die Gewährleistung fallen, müssen Sie das Auto jedes Mal dem vorherigen Eigentümer vorführen. Das kann sehr aufwändig werden.
5. Machen Sie eine ausführliche Probefahrt. Lassen Sie sich nicht durch Termine oder einen fast leeren Tank unter Druck setzen. Die Fahreigenschaften sind eines der wichtigsten Kriterien beim Autokauf.
Das könnte Sie auch interessieren: