Skip to content

Essen in der Luftröhre – Was tun

Wer Lebensmittel buchstäblich in den falschen Hals bekommt, muss heftig keuchen. „Wenn Essen in die Luftröhre gelangt, löst der Körper einen Hustenreflex aus. Durch die enorme Kraft wird der Fremdkörper meist von ganz allein wieder herausbefördert“, sagt Michael Deeg, Sprecher des deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Doch nicht immer kann sich der Körper selbst helfen.

„Akut lebensgefährlich wird es, wenn ein großer Fremdkörper wie ein Wurststück oder ein Brocken Brot in die Luftröhre oder den Kehlkopf geraten ist und man absolut keine Luft mehr bekommt“, betont der Experte. Dann sollte der Betroffene umgehend andere Menschen auf seine Situation aufmerksam machen, damit diese über den Notruf 112 Hilfe holen können. „Wichtig ist es, unbedingt einen Notarztwagen zu verlangen“, unterstreicht Deeg. Im Gegensatz zu einem Rettungswagen habe dieser immer einen Arzt an Bord. „Und nur der kann einen lebensrettenden Luftröhrenschnitt ausführen.“ Bevor der Notarzt eintrifft, kann unter Umständen auch mit einem speziellen Griff geholfen werden. „Dazu sollte man den Betroffenen von hinten umfassen und mit den Armen fest und impulsartig Druck auf den Bereich zwischen Nabel und Brustkorb ausüben“, betont Deeg. Es kann aber auch passieren, dass nur ein kleiner Fremdkörper wie eine Erdnuss im falschen Hals landet. Die Reaktion darauf muss nicht heftig sein. Dennoch sollte ein Hals-Nasen-Ohrenarzt aufgesucht werden. „Es kann passieren, dass der Gegenstand sonst bis in den Bronchialbereich rutscht. Das sollte zur Sicherheit geklärt werden“, sagt Deeg. „Wenn eine Fischgräte im Rachen steckt, ist das unangenehm aber nicht lebensbedrohlich“, betont der Mediziner aus Freiburg im Breisgau. Abhilfe könne aber nur ein Arzt mit speziellen Geräten schaffen. „Angebliche Hausmittel – wie trockenes Brot zu verschlucken – machen die Situation dagegen eher noch schlimmer.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.