Skip to content

Elterngeldantrag richtig ausfüllen

Das Elterngeld soll Familien helfen, seinen Nachwuchs besser zu betreuen. Wie wird Elterngeld beantragt?

Beantragt werden kann das Elterngeld, sobald der Nachwuchs auf der Welt ist. Die Beträge werden ab Antragstellung maximal für drei Lebensmonate rückwirkend gezahlt. Jedes Elternteil, das Elterngeld beziehen möchte, muss einen eigenen Antrag stellen.

Das Elterngeld soll das bisherige Einkommen für Eltern ersetzen, die sich in den ersten zwölf Monaten um ihr Kind kümmern und ihre Arbeit ruhen lassen. Allerdings werden auch Eltern unterstützt, die bisher kein Einkommen erzielt haben.

Wenn sich Familien noch nicht sicher sind, ob sie die Partnermonate in Anspruch nehmen wollen, kann ein Elternteil seinen Antrag auch später stellen.

Sind Sie anspruchsberechtigt?

Die Voraussetzungen um Elterngeld zu erhalten sind: Sie müssen in Deutschland gemeldet sein, mit Ihrem Kind in einem Haushalt leben, dieses Kind selbst betreuen und erziehen und keine volle Erwerbstätigkeit ausüben. Die wöchentliche Arbeitszeit darf 30 Stunden nicht überschreiten.

Wenn Sie anspruchsberechtigt sind, können Sie einen Antrag auf Elterngeld stellen: 

Vordrucke gibt es unter anderem bei den Elterngeldstellen, bei vielen Krankenkassen sowie Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen.

Sie müssen, wenn Sie einen Elterngeldantrag ausfüllen, nicht nur persönliche Angaben sowie Angaben zu Ihrer beruflichen Situation machen, sondern auch einige Belege beifügen, die zur Berechnung wichtig sind.

Sie benötigen eine Geburtsbescheinigung Ihres Kindes. Desweiteren eine Kopie vom Personalausweis der Eltern und die Nachweise zum Einkommen vor der Geburt des Kindes (Gehaltsbescheinigung oder Steuererklärung).

Es können allerdings – bedingt durch die persönliche Situation des Antragstellers – weitere Unterlagen notwendig werden. Dies teilt Ihnen die zuständigen Behörde wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.