Skip to content

Einreise in die USA: Brauche ich ein Visum oder ESTA?

Einreisevisum

Quelle: www.esta-usa-visum.de

Wer in die USA einreisen möchte, hat die Wahl zwischen zwei Einreiseverfahren. Welche die richtige ist, richtet sich nach dem Grund und Zweck der Reise. Erfahren Sie hier, in welchem Fall der Reisende ein Visum benötigt und wann der ESTA-Status ausreicht.

Grundsätzlich gilt, dass Urlauber und Geschäftsreisende, die nicht länger als 90 Tage im Land bleiben, mit der „Electronic System for Travel Authorization“ (ESTA) in die USA einreisen dürfen. Sobald man in irgendeiner Form arbeitet oder studiert, reicht ein ESTA-Antrag nicht mehr aus. Betroffene müssen dann ein Visum beantragen. Wer diese Betroffenen sind, sollen die nächsten Abschnitte klären.

Praktikum

Wer in den USA ein Praktikum absolvieren möchte, benötigt ein Visum. Praktika fallen in Amerika in die Rubrik „educational and cultural exchange“. Dafür benötigen die Reisenden das J-1-Visum, das einen Aufenthalt von 18 Monaten ermöglicht. Aber Vorsicht: Das Visum kann nur beantragt werden, wenn ein konkretes Praktikumsangebot vorliegt. Bei der Suche nach einer Stelle können Austauschorganisationen (legal sponsors) helfen. Auch Schüler, die während des Praktikums nicht bezahlt werden und nicht länger als 90 Tage bleiben, dürfen ohne Visum nicht in die USA einreisen.

Sprachreise bzw. Studium

Für Menschen, die in Amerika eine Sprachschule besuchen möchten, gelten zwei Einreisesysteme: Wer nicht länger als 90 Tage bleibt und einen Kurs belegt, der maximal 16 Wochenstunden beträgt, wird als Tourist angesehen. Es genügt hier, einen ESTA-Antrag online zu stellen. Ein Visum wird nötig, wenn die Wochenstunden die 16 Stunden überschreiten. Denn dann gelten die Schüler als Studenten. Für ein Studium in den USA benötigen ausländische Studenten immer ein Visum. Dieses muss im amerikanischen Konsulat in Berlin, Frankfurt oder München beantragt und genehmigt werden.

Work and Travel

Wer an einem Work-and-Travel-Programm teilnimmt, benötigt ebenfalls ein Visum. Da das Land kein typisches „Working Holiday Visum“ wie in Australien oder Kanada ausstellt, lässt sich Reisen und Arbeiten in den USA nur mit einem J-1-Visum kombinieren. Für den Antragsteller heißt das, sie bzw. er darf für vier Monate in einem amerikanischen Unternehmen arbeiten. Danach hat man einen Monat Zeit, durch die USA zu reisen. Wie auch beim Praktikum muss bei Beantragung des Visums eine schriftliche Jobzusage aus den Vereinigten Staaten vorliegen.

Au-pair

Viele haben den Traum als Au-pair in einer amerikanischen Gastfamilie zu leben. Dieser Traum kann nur Wirklichkeit werden, wenn vor Reiseantritt ein Visum genehmigt wird. Dieses Visum können Antragsteller jedoch nur über eine für die USA offiziell zugelassene Agentur bekommen. In den Papieren ist die Mindestaufenthaltsdauer von zwölf Monaten festgelegt. Privat arrangierte Au Pair-Aufenthalte ohne gültigem Visum sind aufgrund der geltenden Visabestimmungen in Amerika schlichtweg illegal.

1 thought on “Einreise in die USA: Brauche ich ein Visum oder ESTA?”

  1. Wir machen Ende Juni mit meinem Mann einen Sprachtrip in Richtung Spanien. Wir haben mit Dialog nen Allgemeinsprachkurs reserviert. Naturgemäß habe ich bei der Aufbereitung viele Erfahrungen auf den Webseiten der Art http://www.sprachreisepapst.de/ geprüft. Ich will schon immer diese Sprache lernen. Im Moment habe ich die Lust diese Sprache im Urlaub zu lernen. Ich lass mich überraschen. Ich bin sehr neugierig auf die Sprachreise. Wir werden nach Abschluß der Reise einen Erfahrungsbericht posten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.