Skip to content

Die besten Tees zum Heilfasten

Mit dem Aschermittwoch beginnt die etwa 40-tägige Fastenzeit, die zu Ostern endet. Das Ritual kommt aus dem Christentum und ist ein schöner Anlass, seinen eigenen Körper zu entschlacken und zu entgiften. Wir zeigen, welche Tee-Mischungen dabei am besten unterstützen.

Beim Fasten nach Buchinger/Lützner machen Tees die größte Menge an Flüssigkeit aus, die der Fastende zuführt. Gerade Heilkräutertees, deren Zusammensetzungen auf die besonderen physiologischen und mentalen Bedürfnisse des Fastenden abgestimmt werden, sind während der Fastenzeit empfehlenswert.

Vor dem eigentlichen Hungern wird der Körper in der Regel erst einmal in drei Übergangstagen mit kalorienreduzierter Kost vorbereitet. In den meisten Fastenkuren ist es außerdem üblich, die Darmreinigung mit abführenden Salzen oder Darmspülungen zu unterstützen. Zum Fasten selbst existieren unterschiedliche Verfahrensweisen. Das Buchinger-Fasten setzt die Patienten auf Tee mit Honig und Zitronensaft, zum Mittag gibt es Gemüsebrühe. Beim Saftfasten kommen lediglich Obst- und Gemüsesäfte zum Einsatz, beim modifizierten Fasten gibt es wenigstens noch ein Glas Buttermilch oder ein Eiweißkonzentrat, damit dem Körper während des Fastens nicht zu viele Proteine verloren gehen. Eine Fastenkur dauert in der Regel drei Wochen. Übrigens: Der normalgewichtige Mensch überlebt ohne Nahrung etwa 60 Tage.

Entgiftend und entschlackend in einem Fastentee wirken Kräuter wie z.B. Holunderblüten, Salbei, Schafgarbe, Brombeerblätter, Wacholderbeeren, Quendel, Schlüsselblumen, Kamille.

Die wirksamsten Tee-Mischungen zum Selbermachen:

Tee-Mischung 1:

3 Teelöffel Hagebutte

3 Teelöffel Himbeerblätter

3 Teelöffel Maisbart/Maisgriffel

Mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen.

Tee-Mischung 2:

3 Teelöffel Löwenzahn

3 Teelöffel Pfefferminze

3 Teelöffel Brennessel

Mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen.

Tee-Mischung 3:

3 Teelöffel Birkenblätter

3 Teelöffel Winterschachtelhalm

3 Teelöffel Brunnenkressekraut

Mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen.

Tee-Mischung 4:

2 Teelöffel Mate

2 Teelöffel Mariendistel

3 Teelöffel Wermut

Mit einem Liter heißem Wasser aufgießen und fünf Minuten ziehen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.