Skip to content

Die besten Tees gegen Erkältungen

Zwischenablage26-300x229Jetzt ist Erkältungszeit. Da tun Tees mit Salbei und Thymian gut. Salbei lindert Halsschmerzen und Heiserkeit. Thymian treibt den Husten aus.

Die Inhaltsstoffe des Thymians treiben die Flimmerhärchen in den Lungen zu vermehrtem Abtransport des zähen Schleimes an und entspannen die verkrampfte Bronchialmuskulatur. Allerdings muss die Dosis stimmen, damit das Kraut richtig wirkt. Denn in unterdosierten Zubereitungen schafft der Thymianzusatz kaum mehr, als den Geschmack zu verbessern.

Auch bei der Teezubereitung sollte man auf ausreichende Thymianmengen achten: Ein Teelöffel mit ein bis zwei Gramm Kraut pro Tasse ergeben ein aromatisches und wirksames Getränk. Der Tee sollte mehrmals täglich getrunken werden, denn gegen Husten hilft viel trinken, weil sich dadurch der Schleim löst. Da Thymianöl zudem auch über die Haut und die Lunge aufgenommen wird, kann man es als Badezusatz verwenden.

Für eine Tasse Salbei-Tee einen Esslöffel getrocknete oder fünf bis sieben frische Blätter und mit kochendem Wasser aufgießen. Zehn Minuten ziehen lassen.

Für eine Tasse Thymian-Tee einen Teelöffel getrocknete oder zwei bis drei Teelöffel frische Blätter mit kochendem Wasser aufgießen. Zehn Minuten ziehen lassen, mit Honig süßen.

Bei trockenem Reizhusten hilft Tee aus Eibisch-Wurzel, isländisch Moos oder Spitzwegerich-Kraut. Schleimlösend wirken Tees aus Anis-oder Fenchel-Samen, Efeu- oder Eukalyptus-Blättern oder Thymian-Kraut. Dazu ein bis zwei Teelöffel Samen, Blätter oder Kraut mit kochendem Wasser übergießen, 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen und einige Tassen täglich trinken. Achtung: Nie gleichzeitig reizhemmende und schleimlösende Mittel gleichzeitig einnehmen!

Beide Kräuter können auch in der kalten Jahreszeit geerntet werden. Ein kleiner Kräutergarten lohnt deshalb immer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.