Skip to content

Dias mit dem Diascanner schnell scannen und digitalisieren

So retten Sie Ihre alte Dia-Sammlung: Wenn man viele Dias scannen möchte, dann sollte man zu einem Diascanner greifen.

Dias wie man sie von früher her kennt, werden heutzutage kaum noch angefertigt. Seit dem es günstige Beamer und Projektoren gibt, die man direkt mit einem Computer ansteuern kann, gibt es für Dias kein Bedarf mehr. Schließlich ist es einfacher und komfortabler mit einem Beamer seine Digitalfotos zu präsentieren, als einen alten, lauten Diaprojektor einzusetzen. Aus diesem Grund gehen immer mehr Fotografen dazu über ihre alten Dias zu digitalisieren um diese anschließend einmotten zu können. Denn es ist inzwischen möglich diese scannen zu können – und somit auf einem Datenträger abspeichern zu können.

Alles was man dazu benötigt ist ein Diascanner. Hierbei handelt es sich um einen besonderen Scanner der speziell für den Scan von Dias ausgelegt ist. Solch ein Diascanner ist in aller Regel ein sehr handliches Gerät. Er nimmt nicht viel Platz weg und arbeitet schnell und zuverlässig. Die Dias werden in einen kleinen Schlitz gezogen und werden dann ganz automatisch gescannt. Dabei können die Dias sowohl als Film als auch gerahmt eingezogen werden. Die meisten Scanner werden mit einem Adapterrahmen ausgeliefert, so dass man zuvor nur festlegen muss ob man gerahmte oder ungerahmte Dias scannen möchte.

Beim Kauf sollte man vor allem auf die Scangeschwindigkeit achten. Möchte man mit dem Diascanner viele Dias und Filme digitalisieren, dann ist es ratsam ein Modell mit hoher Scangeschwindigkeit zu kauen, denn das reduziert die Wartezeit ganz enorm. Des Weiteren sollte der Scanner über eine automatische Fehlerkorrektur verfügen. Somit werden Staubkörner und Kratzer auf der Diaoberfläche von selbst wegretuschiert. Diese Fehlerkorrektur ist auf jeden Fall sehr lohnenswert, denn die digitalen Bilder sehen deutlich besser aus.

Wenn man lediglich ein paar Dias oder Filme scannen möchte, dann muss man sich nicht unbedingt einen Diascanner kaufen. Es ist nämlich möglich diese mit einem gewöhnlichen Flachbettscanner zu scannen. Dazu benötigt man lediglich einen Diaaufsatz, mit dessen Hilfe die Dias fixiert werden. Allerdings muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass entsprechende Aufsätze nicht für jeden Scannertyp angeboten werden – deshalb ist es ratsam bereits beim Kauf des Scanners darauf zu achten ob es für das vorgesehene Modell entsprechende Aufsätze zu kaufen gibt. Die Aufsätze an sich sind übrigens nicht teuer, so dass man diese am besten gleich mit erwirbt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.