Die Wahl des passenden Hochzeitsgeschenks bereitet vielen Gästen Kopfzerbrechen. Schließlich soll es dem Brautpaar über den Hochzeitstag hinaus lange Freude bereiten.

Foto: iww
Ob Gutscheine, Tickets für ein Event, Geschirr, Geld oder Gold: Zur Hochzeit möchte jeder dem Brautpaar etwas Einmaliges, Persönliches und Unvergessliches schenken. Außerdem soll es meistens ein Geschenk sein, von dem das Brautpaar lange etwas hat.
Um es sich und den Gästen einfacher zu machen, stellen viele Paare eine Hochzeitsliste mit ihren Geschenkwünschen zusammen. Diese Liste wird dann an die Gäste verschickt oder aber bei den Brauteltern, den Trauzeugen oder in einem speziellen Geschäft hinterlegt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Hochzeitsliste bei einem der großen Internethändler oder auf einem virtuellen Hochzeitstisch online zu stellen. Das hat den Vorteil, dass Gäste, die in ganz Deutschland oder auch weltweit verstreut sind, kein Problem haben, an das passende Geschenk zu kommen.
Virtuelle Hochzeitstische kann man sogar persönlich gestalten, etwa mit Fotos oder V ideos. Oft lassen sich einzelne Hochzeitsgeschenke auch mit Kommentaren versehen – das hilft den Gästen bei der richtigen Auswahl. Sind alle Wünsche auf dem virtuellen Hochzeitstisch vereint, müssen nur noch die Gäste über den entsprechenden Link informiert werden. Viele Paare nutzen dafür die Hochzeitseinladung. Das steigert die Vorfreude und wer zuerst kommt, kann sich gleich die besten Geschenke sichern. Hat sich jemand für ein Geschenk entschieden, wird dieses dann automatisch von der Liste gestrichen.
Viele Gäste fragen sich, ob sie sich wirklich peinlich genau an die Wunschliste halten sollen. Die Entscheidung dafür oder dagegen hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn ein Paar sich zum Beispiel neu einrichtet oder eine große Reise plant, dann wird es sich mit Sicherheit über alle Geschenke freuen, die die Finanzierung eines solchen Großprojekts erleichtern.
Es kann aber auch gute Gründe dafür geben, sich nicht an die Hochzeitsliste zu halten. Gäste, die der Braut und dem Bräutigam etwas ganz Außergewöhnliches oder Individuelles schenken wollen und sicher sind, mit ihrer Idee den richtigen Geschmack zu treffen, können daher selbstverständlich von der Wunschliste abweichen. Dabei gilt das Motto: Erlaubt ist, was gefällt. Wie wäre es zum Beispiel damit, eine Hochzeitszeitung, ein Fotobuch oder ein Kochbuch mit Rezepten der Gäste zu verschenken? Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen!
Äußerst originell ist auch eine personalisierte Hochzeitbank, auf der das Paar im Garten oder auf dem Balkon gemeinsam in Erinnerungen an das große Fest schwelgen kann. Sehr gut kommt auch eine Postkartenaktion an. Die frisch Vermählten erhalten ein Jahr lang jede Woche eine Karte von einem Gast. Das Ganze muss aber gut organisiert sein. Ein eher luftiges Geschenk: Bei der Hochzeitsfeier Luftballons in den Himmel steigen zu lassen. Werden die Ballons noch mit Karten und guten Wünschen an das Paar versehen, wird daraus ein richtig schönes Gemeinschaftsgeschenk.