Skip to content

Babys wickeln – 4 Praxis-Tipps

Das Baby nur kurz still liegen – und schon ist die neue Windel dran. So einfach ist es leider nicht.

Achtmal am Tag wickeln Eltern im Schnitt ihr Baby. Achtmal Body an- und ausziehen, achtmal Po waschen, achtmal das Kind bei Laune halten. Gar nicht so leicht.

Hier unsere vier Tipps, damit alles klappt.

1. Alles griffbereit haben

Empfehlenswert ist das Kinderzimmer als Wickelplatz. Theoretisch reicht hier eine weiche, abwaschbare Unterlage mit erhöhten Rändern auf dem Boden, auf die man das Kind legt. Angenehmer für den Rücken ist eine Wickelkommode oder ein Wickeltisch. Ideal ist je nach Körpergröße eine Wickelhöhe zwischen 85 und 100 cm und eine Wickelfläche, die mindestens 55 cm x 70 cm groß ist. Auch die Pflegeprodukte sind am besten stets in Griffweite.

2. Saubere Sache

Bei Neugeborenen ist die Haut zart und papierdünn. Deshalb den Po in den ersten vier Wochen bei jedem Wickeln reinigen. Es genügt, den Po mit frischem Wasser (37 Grad) und einem Waschlappen abzuwischen. Für unterwegs sind Babyfeuchttücher die beste Lösung.

Einmal pro Tag sind ebenfalls Arme, Beine, Rücken und Gesicht mit einem Extra-Waschlappen dran. Ist der Nabel verheilt, darf das Baby auch in der Wanne oder im Eimer baden. Nach dem Waschen kann Ihr Kind noch eine Weile unten ohne strampeln. Das beugt Wundsein vor.

3. Warm am Po

Fürs Wickeln sind 22 Grad perfekt, zum Schlafen sind es im Kinderzimmer aber 18 Grad: zu kalt für das Baby, um nackt auf dem Wickeltisch zu liegen. Eine Wärmelampe oder eine Rotlicht-/Infrarotlampe löst dieses Problem.

Wärmelampen werden an der Wand installiert.  Sie geben ein helles, weißes Licht und spenden Wärme. Rotlicht- oder Infrarotlampen helfen auch bei Erkältungen. Beim Wickeln wird die Lampe so aufgestellt, dass sie über die Schulter des Kindes auf dessen Bauch scheint.

4. Mit Spaß dabei

Um das Wickeln zu erleichtern, hilft dieser Trick: Füttern Sie Ihr Baby vorher, und zwar mit ungefähr der Hälfte der normalen Portion. So ist das Baby schon leicht satt und träge, aber sein Bauch ist noch nicht so voll, dass es spucken müsste. Das klappt gut. Es sei denn, das Baby wacht schon schreiend auf, weil die Windel voll ist. Dann erst wickeln. Wenn das Kind älter als zwei Monate ist und greifen kann, können Sie es auch mit einem Spielzeug ablenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.