Eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf Autobahnen wird etwas milder geahndet als innerorts.
Nach dem Bußgeldkatalog 2012 liegt das Bußgeld bei einer Übertretung auf der Autobahn
bis 10 km/h bei 10 EUR;
zwischen 11 und 15 km/h bei 20 EUR;
zwischen 16 und 20 km/h bei 30 EUR;
zwischen 21 und 25 km/h bei 70 EUR (1 Punkt);
zwischen 26 und 30 km/h bei 80 EUR (3 Punkte);
zwischen 31 und 40 km/h bei 120 EUR (3 Punkte);
zwischen 41 und 50 km/h bei 160 EUR (3 Punkte und 1 Monat Fahrverbot);
zwischen 51 und 60 km/h bei 240 EUR (4 Punkte und 1 Monat Fahrverbot);
zwischen 61 und 70 km/h bei 440 EUR (4 Punkte und 2 Monate Fahrverbot);
über 70 km/h bei 600 EUR (4 Punkte und 3 Monate Fahrverbot).
Wer im Bereich bis 20 km/h zu schnell fährt und dabei geblitzt wird, kommt relativ glimpflich davon: keine Punkte, kein Fahrverbot, maximal 30 Euro. Darüber hinaus beginnt es unangenehm zu werden.
Toleranz-Wert
Bei überhöhter Geschwindigkeit gibt es eine sogenannte Toleranz, aber auch die rettet einen zumeist nicht. Die gefahrene Geschwindigkeit, die der Tacho anzeigt, ist in den meisten Fällen nicht der gemessene Wert. Welcher Wert als Toleranzabzug festgelegt wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben der unterschiedlichen Eichung der Messgeräte kommt es auch auf die Wegtoleranz, also auf den Abstand an. Mit dem Toleranzabzug sollen eventuelle Messfehler ausgeglichen werden. In etlichen Fällen liegt er bei etwa drei Prozent.